Festakt mit Musik und Tag der offenen Tür im Bürger-Huus am Samstag, 21. April, von 13 bis 17 Uhr
Bockhorn. Für etliche Generationen ist der Bereich hinter dem Torbogen der Kirchstraße 9 mit vielen Erinnerungen verbunden. Hier öffneten sich vor 40 Jahren erstmals die Türen einer Einrichtung, die seit dem 21. April 1978 für Jugendliche und Senioren gleichermaßen als Anlaufstelle fungiert.Der Grundgedanke ist bis heute gleich geblieben: Im oberen Bereich ist das Jugendzentrum untergebracht, die Räumlichkeiten im Erdgeschoss dürfen dagegen von Gruppen unentgeltlich genutzt werden. Der Seniorenbeirat hält hier unter anderem seine Sitzungen ab, die Frauengruppe trifft sich für Handarbeiten, außerdem gibt es eine ehrenamtlich geführte Bücherei. „Das Haus lebt ja gerade von und mit denjenigen, die es nutzen“, fasst Inja Boomgaarden von der Jugendpflege der Gemeinde Bockhorn zusammen.
Die Jugendpflegerin hat derzeit noch alle Hände voll zu tun. Denn das 40-jährige Bestehen soll am Samstag, 21. April, von 13 bis 17 Uhr in einem Festakt mit Musik, Redebeiträgen und einem Tag der offenen Tür gewürdigt werden. „Wir organisieren derzeit Stellwände, kaufen ein und sprechen mit den Gruppen durch, welche Technik sie benötigen“, erzählt Inja Boomgaarden, die sich darüber freut, dass sich alle Nutzer an dem Festtag beteiligen: „Alle sind motiviert und freuen sich bereits auf den Tag.“
Für die Besucher und Gäste wird es ein umfangreiches Bühnenprogramm geben, dazu verschiedene Informationsstände, Mitmachaktionen für Kinder und natürlich eine umfangreiche Cafeteria mit selbst gebackenem Kuchen und Torten sowie Bockwurst und Kartoffelsalat.
Die musikalische Untermalung übernehmen die Showband Grabstede und der Shantychor, außerdem erwartet die Besucher eine Aufführung des Kommunalen Kindergartens Grabstede und eine Hiphop-Tanzdarbietung des TV Bockhorn. Zur Eröffnung gibt es kurze Redebeiträge von Ehrengästen und dem Bürgermeister.
Ein Kreativangebot haben Tatjana Meisner vom Familien- und Kinderservicebüro (FamKi) und Jugendleiterin Matjana Gröne vorbereitet, zudem können für das Freibad und die Minigolfanlage Freikarten bei einem Luftballonweitflug-Wettbewerb gewonnen werden.
Im Flur des Bürger-Huus ist außerdem eine Ausstellung über die Einrichtung zu sehen, die der Heimatverein zusammengestellt hat.