Bürozeiten:
Montags bis Donnerstag: 9 bis 13 Uhr und 14:00 bis 17 Uhr
Freitags: 9 bis 12 Uhr
Einen schweren Unfall meldete die Polizei aus Zetel: Am Montag, 9. April, kam es demnach in der Bahnhofstraße in Zetel zu einem Zusammenstoß zwischen einem E-Bike und einem Pkw. Eine 56-jährige Frau war mit ihrem E-Bike auf dem Fuß-und Radweg an der Bahnhofstraße in Richtung Ohrbült unterwegs, nach Polizeiangaben allerdings entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Die Fahrerein eines Citroen bog in diesem Moment mit ihrem Auto vom Grundstück eines Verbrauchermarktes auf die Bahnhofstraße ab, dabei übersah sie die von rechts kommende Radfahrerin, es kam zum Zusammenstoß. Die E-Bike-Fahrerin stürzte auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen am Fuß. Sie wurde vom Notarzt des Rettungshubschraubers erstversorgt und dann ins Klinikum nach Wilhelmshaven gebracht.
Finanzierung für Umgestaltung des Schulmuseum-Gartens in Bohlenbergerfeld steht
Bohlenbergerfeld. Viel Grün, dazu dominieren gepflegte Büsche und Bäume das Grundstück um das Schulmuseum in Bohlenbergerfeld. Nun soll die Gartenfläche der Einrichtung nicht nur eine optische, sondern auch in punkto Benutzung deutliche Aufwertung erfahren. Der Förderverein des Schulmuseums hat konkrete Pläne – aus der Grünfläche soll ein Erlebnisbereich werden.40 Jahre Nordwestdeutsches Schulmuseum Bohlenbergerfeld – Festakt und neue Kabinettsausstellung
Zetel. Mit einem kleinen Empfang und Musik der Gruppe „Dreybartlang“ ist am vergangenen Samstag mit vielen ehemaligen Schülern, Interessierten, Freunden des Hauses und Vertretern aus Wirtschaft, Kirche und Politik, das 40-jährige Bestehen des Schulmuseums Bohlenbergerfeld gefeiert worden. Wie sehr auch die Nachbarn mit „ihrem Haus“ verbunden sind, zeigte nicht nur der gebundene Kranz über der Eingangstür, sondern auch Zetels Bürgermeister Heiner Lauxtermann dankte den vielen Ehrenamtlichen, die mit dem Schulmuseum ein „kulturelles Kleinod“ geschaffen haben.Die IGS Friesland-Süd Zetel bietet in diesem Jahr die Möglichkeit eines Freiwilligen Ökologischen Jahres
Zetel. Eigenständig etwas auf die Beine stellen, andere motivieren, sich selbst besser kennenlernen – allesamt Fähigkeiten, die sich später in Beruf und Studium als nützlich erweisen können, wenn es um die Bewertung der eigenen Stärken und Schwächen geht.Grafik: Sven Glomme