Bürozeiten:
Montags bis Donnerstag: 9 bis 13 Uhr und 14:00 bis 17 Uhr
Freitags: 9 bis 12 Uhr
Preisanpassung von Minigolfanlage und Erlebnisbad weitere Themen im Gemeinderat Bockhorn
Bockhorn. Der barrierefreie Ausbau des Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen An der Hasenweide in Zetel und der Urwaldstraße in Bockhorn ist beschlossene Sache. Einstimmig brachte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Entscheidung auf den Weg.Festakt mit Musik und Tag der offenen Tür im Bürger-Huus am Samstag, 21. April, von 13 bis 17 Uhr
Bockhorn. Für etliche Generationen ist der Bereich hinter dem Torbogen der Kirchstraße 9 mit vielen Erinnerungen verbunden. Hier öffneten sich vor 40 Jahren erstmals die Türen einer Einrichtung, die seit dem 21. April 1978 für Jugendliche und Senioren gleichermaßen als Anlaufstelle fungiert.Coolness-Training in den siebten Klassen der Oberschule Bockhorn
Bockhorn. Es gibt sie in jeder Klasse: Den Einzelgänger, der sich partout nicht in die Gruppe eingliedert, oder die eingeschworene Gemeinschaft, die immer etwas lauter als die anderen daherkommt. In der Schule prallen unterschiedliche Ansichten und Sympathien aufeinander, was mitunter auch zu Konflikten führt. Gerade in den jüngeren Jahrgängen ist die Streitkultur oftmals rauer untereinander – damit es dabei nicht zum Äußersten wie Ausgrenzung oder Mobbing kommt, setzt die Oberschule Bockhorn auf Präventionsprogramme, die ein gewaltfreies Miteinander in den Klassen vermitteln.Wer mag, kann sich den 24. Juli bereits vormerken. An dem Tag findet der Grillabend des Kur- und Verkehrsvereins Neuenburg, mit musikalischer Untermalung von Franky Joseph. Fix sind auch die Termine für die Teeabende auf dem Platz vor der Neuenburger Rauchkate: Jeweils am Donnerstag, 19. Juli, 9. August und 30. August. Der Beginn ist wie gewohnt um 19.30 Uhr.
Seit Dienstag gibt es davon nur noch einen: Der von der Straße aus gesehen vordere, rund 37 Meter hohe Schornstein ist am Dienstagnachmittag mit einer gezielten Sprengung zu Fall gebracht worden. Das Gelände gehört seit Jahresbeginn einer Eigentümergemeinschaft, zu der das Unternehmen Manfred Ende Baustoffhandel und Transporte aus Westerstede zählt. Wie Geschäftsführerin Daniela Ende erklärt, habe man sich auch aus Sicherheitsgründen zum Abbruch des weithin sichtbaren Schornsteins entschlossen: „Er war schon baufällig und hätte saniert werden müssen, wenn man ihn hätte stehen lassen wollen.“ Eine Verwendung gab es für den Schornstein nicht mehr, das frei gewordene Areal soll zunächst als Lagerfläche dienen. Der zweite Schlot bleibt bis auf weiteres erhalten. Mit der Sprengung beauftragt war das Bauunternehmen Matthäi aus Westerstede. Am Montag war das Gelände vorbereitet worden, Füllsand wurde auf dem befestigten Platz aufgeschüttet, um die Landung der tonnenschweren Steinbrocken zu dämpfen.
Bei den Happy German Bagpipers handelt es sich in erster Linie um Jugendliche: So ist es nicht verwunderlich, dass Falk Paulat und Friedhelm Ricklefs immer wieder mit neuen Bandmitgliedern arbeiten müssen. Derzeit sind sieben Jugendliche bei den Bagpipers aktiv, stets werden junge Talente mit Freude am Musizieren gesucht. Die Ausbildung beginnt stufenweise mit verschiedenen Instrumenten. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Für die Bandmitglieder ist die Teilnahme stets kostenlos, Instrumente werden von der Band bereitgestellt.
Vielfach war die Band schon international unterwegs, auch in Radio und Fernsehen waren die Bagpipers aus der Wesermarsch schon häufig zu sehen und zu hören. Kürzlich erst gestaltete eine Abordnung der Gruppe die „Plattenkiste“ bei Radio NDR 1. Tourpläne für 2018 gibt es auch bereits: In den großen Ferien geht es einmal mehr in den Schwarzwald. Im Ort Schenkenzell gibt es schon einen German-Bagpipers-Fanclub. Weitere Konzerte sind geplant, den Anfang macht an diesem Sonntag nun der Auftritt in Bockhorn.