Grünen-Kandidat tritt gegen Henning Kaars an – Seit zehn Jahren im Gemeinderat
Jade. Die Wahlberechtigten in der Gemeinde Jade werden nun doch eine echte Wahl haben, wenn es am 12. September darum geht, einen Bürgermeister für die nächsten fünf Jahre zu bestimmen. Nachdem Amtsinhaber Henning Kaars bereits vor einigen Monaten seine erneute Kandidatur angekündigt hatte, war es lange still geblieben, was etwaige Herausforderer anbelangt. Nun aber haben die Grünen einen Kandidaten ins Rennen geschickt: Ulrich M. van Triel, Mitglied des Gemeinderats und dort Sprecher der Grünen-Fraktion, kandidiert für das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters in Jade.
Am Dienstagmorgen stellte die Findungskommisson des Grünen-Kreisverbandes Wesermarsch den Kandidaten nur unweit von dessen zuhause im Moorwald Bollenhagen vor.
Ulrich M. van Triel, geboren 1968 in Bonn, lebt seit rund 25 Jahren in der Gemeinde Jade und engagiert sich nahezu ebenso lange auch bei den Grünen. Seit 2011 gehört er dem Gemeinderat an, spricht hier derzeit für die Grünen-Fraktion und sitzt dem Ausschuss für Planung und Bauen vor.
Das Themenfeld beschäftigt den Diplomingenieur auch beruflich: Seit knapp 21 Jahren ist er im Fachdienst Bauordnung und Bauaufsicht des Landkreises Wesermarsch tätig, dort ist er zudem Einsatzleiter S3 im Katastrophenschutzstab der Kreisverwaltung. Nebenberuflich arbeitet van Triel außerdem als Sachverständiger für barrierefreies Bauen und vorbeugenden Brandschutz, zudem ist er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Lübeck.
„Es hat ja inzwischen Tradition, dass wir als Grüne einen eigenen Kandidaten aufstellen“, sagte Ulrich M. van Triel am Dienstag. „Und nach fast 14 Jahren ist es vielleicht einfach an der Zeit für einen Wechsel im Rathaus“, so der Kandidat, „ganz ohne damit die Leistung des Amtsinhabers bewerten zu wollen.“
Van Triel gehört selbst der Findungskommission der Wesermarsch-Grünen an, die erst kürzlich auch den Landratskandidaten Harm Ellinghusen vorgestellt hatte. Dennoch musste die Bereitschaft zur Kandidatur in Jade erst reifen, räumt der Bewerber ein, letztlich habe ihn auch seine Frau Kerstin darin bestärkt, als Bürgermeisterkandidat anzutreten. „Und du kannst Verwaltung“, betonte Christina-Johanne Schröder eine der Stärken des Kandidaten.
Als neuer Bürger*innenmeister möchte Ulrich van Triel eine Initiative „Jade 2030“ anstoßen und umsetzen, mit neuen Ansätzen für unterschiedliche Lebenslagen: Familie und Wohnen sei dabei ein Thema, aber nicht zuletzt Mobilität, Verkehr und Gewerbe: „Jade wächst, besonders in Jaderberg erleben wir eine beschleunigte Entwicklung“, so der Kandidat, „da heißt es, Konzepte für eine mitwachsende Infrastruktur zu entwickeln.“ Eine Aufgabe sei dabei die Verbesserung des Verkehrsknotens am Haltepunkt Jaderberg, aber auch die Herausforderungen etwa im Bereich Tourismus und Landwirtschaft. Möglichst viele Menschen sollen dabei nach van Triels Vorstellungen eingebunden werden. Das sei beispielsweise auch auf dem Weg zur Einführung eines Bürgerbusses in Jade erforderlich. Auch mit Blick auf die Aufgaben im Rathaus setze er stark auf „die Kräfte des Teams“, denn in einer Gruppe seien immer verschiedene Stärken und Ideen versammelt.
Der nunmehr noch rund drei Monate währende Wahlkampf sei eine Herausforderung, betonte Ulrich van Triel, geplant ist unter anderem ein erstes digitales Infogespräch am 10. Juni. Außerdem will der Kandidat Präsenz auf dem Wochenmarkt Jaderberg zeigen und sich gern auch der Debatte stellen, für jede Einladung sei er dabei dankbar.
Über seine Ziele und Ideen informiert Ulrich van Triel online unter: www.anders-machen-ja.de
(01.06.2021)