Ab den 1990ern verlagerte sich der Neuaufbau zunächst gen Osten. Mittlerweile ist die Renaissance des Westteils Berlins eingeläutet. Am Kurfürstendamm ent- standen Hotels und Bürohäuser. Am Hauptbahnhof wächst die Europacity. Der Zoo-Palast und das Bikini-Haus erfuhren eine Rekonstruktion. Zwischen Gedächtniskirche und Hardenbergplatz beginnt die zukünftige Entwicklung …
Ulrich Kropp begibt sich auf eine außergewöhnliche Foto- motivsuche in „West-Berlin“ der Gegenwart. Neu entstandene, bekannte und historische Objekte werden aufgespürt: Der Kreuzberger Kiez, der „Klunkerkranich“, Moscheen, der „Bierpinsel“, das Buddhistische Haus, das Dorf Lübars, die Siemensstadt, das ICC, die Abhörstation Teufelsberg, das Trümmerfrauendenkmal, der Eiffelturm im Wedding, StreetArt und viele andere mehr...
Er dokumentiert mit seiner Ausstellung den damaligen politischen Sonderstatus West-Berlins sowie den einstigen Transitverkehr.
Die Foto- und Filmausstellung kann vom 14. Januar bis 11. Februar im Heimatmuseum Wiefelstede besucht werden.
Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 14. Januar um 11.15 Uhr.