Berufsorientierung – mit dem Job-Bus attraktive Unternehmen entdecken
Varel/Wilhelmshaven. Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II haben in den Ferien die Möglichkeit, zur Berufsorientierung verschiedene Unternehmen in der JadeBay Region kennenzulernen. Sogenannte „Job-Busse“ fahren die interessierten Jugendlichen zu potenziellen Lern- und Karriereorten. Dieses kostenfreie Angebot der JadeBay, in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, soll Einblicke in Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten verschiedener Branchen vor Ort geben. „Es überrascht viele Menschen, welch spannende Arbeitgeber es direkt vor der Haustür gibt“, sagt Beate Schmitz, Beraterin für Abiturienten bei der Arbeitsagentur Brake. Oberstufenschüler sollen motiviert werden, eine betriebliche Ausbildung oder ein (Duales) Studium hier in der Region zu absolvieren.Die Job-Busse sind nun bereits zum zweiten Mal im Einsatz. Begleitet werden sie von Simone Busjahn, der Fachkräfteberaterin von der Jadebay, und Berufsberatern der Agentur für Arbeit, diesmal Renate Böckenkröger aus Wilhelmshaven. Die erste Tour in den Osterferien führte zu der Microplex Printware AG in Varel. Der vorgestellte Betrieb, mit einer Tochtergesellschaft in Amerika, entwickelt und baut Laserdrucker mit hochflexiblen speziellen Einsatzmöglichkeiten für industrielle Anwendungen. Matthias Krusch (Leiter Vertrieb Marketing) und Eva May Feige (Marketing & Communication) erläuterten den interessierten Schülern und Schülerinnen aus Oberstufen der JadeBay-Region Lemwerder, Brake, Varel, Schortens, Esens und Wittmund die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in dem Unternehmen – von der Entwicklung, Produktion hin zum Vertrieb-Marketing, der Logistik, dem Support und der Buchhaltung. Neben den Ausbildungsberufen Industriekaufmann/-frau, Fachinformatiker/in mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung, Elektroniker für Geräte und Systeme, gibt es auch eine Kooperation mit der Jade-Hochschule für Duale Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Management, Technologie.
In dem Unternehmen in Varel sind momentan sechs Studenten, die hier ihr Praxissemester absolvieren oder eine Abschlussarbeit schreiben, darunter Diedrich Krismann, der im 7. Semester Mechatronik studiert. Er erzählte den angehenden Abiturienten und Abiturientinnen von seiner Tätigkeit in dem Unternehmen und lobte die eigenverantwortliche Arbeit und Hilfsbereitschaft der Kollegen. „Besonders gut gefällt mir, dass man das theoretische Wissen, was man sich an der Hochschule angeeignet hat, hier endlich mal anwenden kann“, betonte er.
„Viele Jugendliche möchten gerne in der Region bleiben und zugleich wünschen sich die Unternehmen aufgeschlossene Nachwuchskräfte, die dauerhaft im Betrieb bleiben“, so Tobias Laske, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven: „Da liegt es nah, junge Leute und Betriebe zusammenzubringen und so Interesse füreinander zu wecken“. Das Projekt Job-Bus wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Gesellschafter der JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft finanziert.
Wer an weiteren zukünftigen Angeboten teilnehmen möchte, kann sich online informieren, unter www.jb.chancenregion-jadebay.de.