Varel. Eine „Mobile Wache“ der Polizei ist zu Wochenbeginn vor dem Vareler Kommissariat an der Bahnhofstraße aufgebaut worden, und so mancher Augenzeuge mag sich schon gefragt haben, weshalb die Beamten des Einsatz- und Streifendienstes in den Container umgezogen sind.
Das hat nämlich nicht etwa etwas mit der Corona-Pandemie zu tun, die Erklärung für den Anbau auf Zeit ist ganz simpel: Im Gebäude des Vareler Polizeikomissariats Varel finden derzeit umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten statt, die in dieser Woche besonders den Wachbereich am Eingang betreffen. Die Polizeiwache ist rund um die Uhr besetzt, sie ist zugleich zentrale Schaltstelle für den Einsatz- und Streifendienst. Und um während der Baustellenzeit die Einsatzfähigkeit und Erreichbarkeit aufrecht erhalten zu können, wurde kurzerhand eine Mobile Wache bei der Zenttralen Polizeidirektion in der Landeshauptstadt Hannover angefordert. Landesweit gibt es drei dieser Containerwachen, die – wenn nicht gerade wegen Bauarbeiten benötigt – etwa auf großen Veranstaltungen oder bei Demonstrationen eingesetzt werden.
Der Leiter des Kommissariats Rainer Schönborn hofft, dass die Arbeiten in der Wache bereits bis zum Wochenende abgeschlossen sind und die Mitarbeiter wieder zurück ins Gebäude ziehen können.
Bis dahin ist die „mobile Wache der Anlaufpunkt für die Bürger“, sagt Kommissariatsleiter Rainer Schönborn. Die Übergangswache bietet für zwei Beamte sowie einen oder eine Besucher/in Platz und ist mit allem Notwendigen wie Funk-Bearbeitungssystem und Telefonanlage ausgestattet – eben eine echte Polizeiwache im Kleinformat. Trotz des vorübergehenden Umzugs in den Container bleibt die Telefonnummer der Polizei Varel gleich (Tel. 04451/9230) und die diensthabenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind wie gewohnt zu erreichen. Wer auf der Mobilen Wache persönlich vorsprechen will, muss bei Betreten des Containers eine Mund-Nasen-Maske tragen.
Wenn die Renovierungsarbeiten im Wachbereich abgeschlossen sind, werden auch die Gewahrsamzellen sowie die sanitären Anlagen und der Sozialraum im Kommissariat modernisiert. Zudem wird das Gebäude hinsichtlich des Brandschutzes auf den aktuellen Stand gebracht.