Varel. Wegens eines Feuers im Rohbau eines Wohnhauses in einem Neubaugebiet in Dangastermoor sind am frühen Sonntagmorgen Einsatzkräfte der Ortswehren Borgstede-Winkelsheide und Varel ausgerückt. Gegen 7.40 Uhr hatten benachbarte Anwohner Rauchentwicklung in dem noch unbewohnten Haus festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. 36 Kräfte waren im Einsatz, zum Einsatz kam dabei auch die Drehleiter der Ortswehr Varel. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden, am noch nicht fertiggestellten Gebäude entstand nach Angaben der Polizei aber erheblicher Schaden, der auf mindestens 80.000 Euro geschätzt wird. Als Folge des Brandes sei zudem die Zwischendecke des zweigeschossigen Hauses einsturzgefährdet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an, es habe aber zunächst keine Hinweise auf ein Einwirken von außen gegeben, so die Polizei.
Am Samstagnachmittag waren ehrenamtliche Helfer der Feuerwehr Borgstede-Winkelsheide zudem im Einsatz, um den Rettungsdienst zu unterstützen: Im Bereich Moorhausen war ein Mann beim Schlittschuhfahren auf einer vereisten Weide gestürzt und hatte sich verletzt, er konnte nicht mehr allein aufstehen. Die Feuerwehr half mit einer Trage, der Verletzte wurde zum gut 50 Meter entfernten Rettungswagen gebracht.
Streit zwischen Paketzusteller und -empfänger
Ferner meldete die Polizei am Sonntag eine Auseinandersetzung zwischen einem Paketboten und einem Kunden: Im Dünenweg habe es am Samstag gegen 13.15 Uhr eine "Meinungsverschiedenheit" zwischen dem 26-jährigen Mitarbeiter eines Zustelldienstes und dem 38-jährigen Empfänger des Paketes gegeben. Dieser Streit gipfelte demnach in einem "Zusammenstoß zwischen dem vom Empfänger gefahrenen Pkw und dem Zusteller als Fußgänger", heißt es in der Meldung. Der Paketzusteller wurde dabei leicht verletzt. Zum Hergang hätten die beiden Beteiligten unterscheidliche Angaben gemacht, so bittet die Polizei etwaige Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 04451/9230 zu melden.
Auf die Aussagen von Zeugen hoffen die Ermittler außerdem in zwei weiteren Fällen: So ist in der Zeit vom 6. bis zum 12. Februar in die Garage eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Gartenhof" in Obenstrohe eingebrochen worden, es wurden dabei akkubetriebene Elektrogartengeräte wie Laubbläser, Kantenschneider und Kettensägen sowie eine Sackkarre entwendet. Der Gesamtschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt.
Darüber hinaus wird nach einem Fahrradfahrer gesucht, der einen Verkehrsunfall verursacht haben soll:
Am Freitag (12. Februar) gegen 11.30 Uhr soll dieser Radfahrer, bekleidet mit heller Winterjacke mit Kapuze, auf der Gartenstraße in Höhe des Gymnasiums unvermittelt vom Gehweg
auf die Straße gewechselt sein - ein 82-jähriger Autofahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer zu vermeiden. Hierbei kollidierte er aber mit einem entgegenkommenden Auto. Der Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Der Radfahrer habe seine Fahrt fortgesetzt. Auch hier nimmt die Polizei Hinweise unter Tel. 04451/9230 entgegen.
Unerlaubte Feier aufgelöst
Am Samstagabend gegen 23 Uhr lösten Beamte der Vareler Polizei eine private Feier in einer Wohnung auf: Mehrere Personen aus unterschiedlichen Haushalten waren dabei angetroffen worden. Diese Versammlung stellte einen Verstoß gegen die Corona-Regeln dar. Gegen die Betroffenen im Alter von 16 bis 38 Jahren wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, "die vom Landkreis Friesland mit einem höheren Bußgeld geahndet werden", wie es von der Polizei hieß.