Freundeskreis Hafenschule sorgt für Wärmeschutz – 94 bestickte Decken ausgegeben.
Varel. Es ist eine Meldung, die man vor Beginn dieser Pandemie hierzulande nicht für möglich gehalten hätte: Der Förderverein einer Grundschule hat wärmende Decken angeschafft, damit sich die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts darin einmummeln können.
Konkret hat der „Freundeskreis Hafenschule“ kürzlich allen 94 Schülerinnen und Schülern der Hafenschule je eine individuell mit dem Vornamen des Kindes bedruckte Decke überreicht – die sind also nicht nur ein wärmendes Hilfsmittel, sondern werden den Kindern als Erinnerungsstück an eine ganz besondere Schulzeit erhalten bleiben.
Der Vorschlag kam bei Schulleitung und den Lehrkräften nach Mitteilung des Freundeskreises sehr gut an. Die Kinder, die nichts von der Überraschung wussten, waren ihrerseits begeistert und zeigten sich sehr dankbar. Denn durch die coronabedingte „20-5-20-Regel“ muss auch in der kalten Jahreszeit häufig in den Klassen gelüftet werden. Einige Kinder frieren schneller als andere. „Wir wollen mit den Decken einen Beitrag leisten, dass die Kinder ohne zu frieren dem Unterrichtsgeschehen folgen können. Zudem möchten wir die Gefahr minimieren, dass sich die Kinder erkälten und entsprechend nicht zur Schule kommen können“, erklärt Vereinsvorsitzender Daniel Kubacki. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten blaue Decken. Diese sollen Einheitlichkeit zeigen, das Gemeinschaftsgefühl in der Hafenschule fördern – aber dennoch individualisiert bleiben mit dem Namen.
Der Förderverein „Freundeskreis Hafenschule“ unterstützt die Hafenschule schon seit 1987, unter anderem durch die Übernahme von Fahrtkosten bei Exkursionen. So konnte der Schulausflug ins Cloppenburger Museumsdorf im Oktober mit nur einem sehr geringen Elternbeitrag organisiert werden. Außerdem wird der Förderverein auch die Fahrtkosten und anteilig die Eintrittsgelder ins Theater nach Oldenburg finanzieren. „Gerade im kulturellen Bereich wollen wir allen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen die Teilhabe ermöglichen – es soll nicht am Finanzbeutel der Eltern scheitern“, so Inge Ewen-Lührs.
Der Förderverein unterstützt die Schule sowohl bei den Druckkosten für die Schülerzeitung „Hafenbuttjer“ als auch in vielen anderen Bereichen (beispielsweise Lernwerkstätten, Musikanlage, Theaterbühne usw.). Im September hat Daniel Kubacki das Amt des Vorsitzenden des Fördervereins übernommen. Eberhard Jünger wurde als zweiter Vorsitzender bestätigt und Inge Ewen-Lührs kümmert sich weiterhin um die Vereinskasse.
Der neue Vorstand freut sich über jedes Mitglied, das den Verein finanziell unterstützen möchte.